MARKTANALYSE WÄRMEPUMPE
(STAND: MÄRZ 2025)
Warum jetzt in Wärmepumpen investieren?
Die Wärmepumpe ist das Herzstück der deutschen Wärmewende. Gesetzlich gefördert, politisch gewollt und wirtschaftlich sinnvoll, sie ersetzt fossile Heizsysteme wie Gas und Öl. Für Franchisepartner bedeutet das: ein stabiler, wachsender Markt mit hoher Nachfrage nach Fachkompetenz.
Trotz eines temporären Rückgangs im Jahr 2024 zeigt die Prognose bis 2030 eine klare Wachstumsdynamik: die Wärmepumpe entwickelt sich zur dominierenden Heiztechnologie in Deutschland.
Zentrale Marktentwicklung
✔ 350.000 Geräte 2023 verkauft
✔ Rückgang 2024 auf 193.000 Stück wegen Unsicherheiten
Bundesregierung hält an Ziel fest:
✔ 500.000 Wärmepumpen jährlich ab 2024
✔ 6 Millionen installierte Geräte bis 2030 geplant, Investitionen in Produktion, Fachkräfte & Digitalisierung sichern langfristiges Wachstum!
„Der Wärmepumpenmarkt wird 2025 um über 30 % wachsen – bei stabilen Rahmenbedingungen.“ – Bundesverband Wärmepumpe (BWP)
Vorteile für Franchisepartner
✔ Zukunftssicheres Geschäftsmodell
✔ Hohe Nachfrage durch gesetzliche Vorgaben (GEG)
✔ Attraktive Förderungen für Kunden – bis zu 70 % Investitionszuschuss
✔ Wartungsarme, effiziente Technik mit hohem Mehrwert
✔ Steigende Gaspreise stärken Position der Wärmepumpe
✔ Immobilienwert steigt – Nachfrage bei Sanierungen nimmt zu
Förderung, Verkaufsargument Nr. 1
✔ Bis zu 70 % Zuschuss durch die BEG-Förderung:
✔ 30 % Grundförderung
✔ 20 % Klimageschwindigkeitsbonus (bei Heizungstausch)
✔ 30 % Einkommensbonus (< 40.000 € Einkommen)
✔ 5 % Effizienzbonus (z. B. mit natürlichen Kältemitteln)
Deine Chance als Franchisepartner
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um als professioneller Anbieter für Wärmepumpenmontage in den Markt einzusteigen:
✔ Politischem Rückenwind
✔ Förderungen, die verkaufen helfen
✔ Steigender Nachfrage nach Sanierungen
✔ Einem wachsenden Zukunftsmarkt mit wenig Wettbewerb vor Ort
Quellen:
- BWP Presse: Wärmepumpen-Markt 2024
- BWP Förderseite 2024
Politischer Ausblick: Erneuerbare Energien & Wärmepumpenstrategie der Bundesregierung
Die Bundesregierung verfolgt mit dem Klimaschutzgesetz (KSG) und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ambitionierte Ziele zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher – und damit Fokus für regulatorische Eingriffe und Förderungen.
Ausbauziel Wärmepumpen bis 2030
„Um die Klimaziele zu erreichen, sollen bis 2030 mindestens sechs Millionen Wärmepumpen in Betrieb sein.“ – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Priorität für erneuerbare Energien
„Erneuerbare Energien liegen im öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit.“ – Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023), §2 Abs. 1
GEG-Vorgabe 65 % erneuerbare Energien bei neuen Heizungen
„Neue Heizungsanlagen müssen künftig mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden.“ – Bundesregierung.de – GEG-Neuregelung 2024
Prognose 2025–2030: Wärmepumpe als neuer Standard
„Der Weg zur Klimaneutralität führt über den massiven Ausbau der Wärmepumpentechnologie.“ – Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in der Branchenstudie 2023
✔ Wärmepumpe wird zur Standardtechnologie bei Neubauten und energetischen Sanierungen.
✔ Regionale Wärmeplanung verpflichtet Kommunen bis 2028, Infrastruktur für klimaneutrale Wärmelösungen zu schaffen.
✔ Marktvolumen für Wärmepumpen wächst laut BMWK bis 2030 jährlich im zweistelligen Bereich.
✔ Kombination mit Photovoltaik wird regulatorisch gefördert und technologisch standardisiert (Stichwort: „PV-ready Heiztechnik“).
Fördermittel & Investitionsanreize 2025
✔ Das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ fördert Wärmepumpen in Kombination mit Effizienzhausstandards.
✔ Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für energetische Sanierungen bestehen weiterhin.
✔ Einführung von Smart Meter Rollouts und digitaler Steuerbarkeit von Wärmepumpen wird politisch flankiert.
Wärmepumpe ist politisch gesetzt
Die Bundesregierung hat die Wärmepumpe strategisch im Zentrum der Wärmewende positioniert. Bis 2030 wird ein Großteil des Neubaus und ein relevanter Teil der Altbausanierung auf Wärmepumpen basieren – gestützt durch klare gesetzliche Vorgaben, Förderinstrumente und ein steigendes gesellschaftliches Bewusstsein.
Wärmepumpe = politisch abgesicherte Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial.
Dominanz der Hersteller: Ein stark geprägter Markt
Über 90 % des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland wird von wenigen führenden Herstellern gedeckt, darunter Unternehmen wie Stiebel Eltron, Vaillant, Bosch Thermotechnik (Junkers, Buderus), Viessmann (inzwischen Teil von Carrier Global), Daikin und NIBE.
Laut Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) werden allein 95 % der installierten Anlagen in Deutschland von BWP-Mitgliedern produziert.
„Die Industrie hat in den letzten Jahren über 7 Milliarden Euro in den Ausbau von Produktionskapazitäten, Fachkräftequalifikation und Digitalisierung investiert.“ – BWP Branchenstudie 2023
Was bedeutet das für Franchisepartner?
✔ Planungssicherheit: Hersteller investieren langfristig in den Markt und sichern Produktion & Lieferketten
✔ Produktverfügbarkeit: Durch skalierte Serienfertigung sinken mittelfristig die Preise
✔ Schulungs- & Systempartnerschaften: Viele Hersteller bieten exklusive Schulungsprogramme und Franchisemodelle für Installateure und Servicepartner
✔ Starke Marke – starke Nachfrage: Endkunden suchen gezielt nach bekannten Markenprodukten, insbesondere im Sanierungsbereich
Diese vier Faktoren machen etablierte Hersteller nicht nur zu Marktführern, sondern zu deinem stärksten Verbündeten für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Fazit: Der Markt ist dominiert
Die Marktführerschaft etablierter Hersteller ist kein Nachteil für neue Marktteilnehmer, sondern im Gegenteil eine große Chance für strategische Partnerschaften. Als Franchisepartner profitierst du von der hohen Markenbekanntheit, der verlässlichen Lieferlogistik und der technisch ausgereiften Standardisierung dieser Anbieter. Du kannst dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrieren – die Montage, den Service und die persönliche Beratung vor Ort, während der technische Rückhalt durch die Hersteller dauerhaft gesichert ist.
Die führenden Wärmepumpenproduzenten investieren gezielt in regionale Ausbaupartnerschaften und suchen qualifizierte Montagebetriebe, um die Umsetzung ihrer Systeme deutschlandweit sicherzustellen. Wer sich frühzeitig an diese etablierten Systeme bindet, wird Teil eines wachsenden, professionell unterstützten Netzwerks – mit Rückendeckung durch Milliardeninvestitionen in Produktion, Schulung und Digitalisierung.
Dein Vorteil im Wärmepumpenmarkt
Die folgenden fünf Fragen helfen dir, die wichtigsten Zusammenhänge des Wärmepumpenmarkts noch besser zu verstehen. kompakt, praxisnah und direkt auf deinen Einstieg als Franchisepartner zugeschnitten.
Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in den Wärmepumpenmarkt einzusteigen?
Weil der Markt politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich klar auf Wärmepumpe ausgerichtet ist. Gesetzliche Vorgaben (GEG), hohe Förderungen (bis zu 70 %) und das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren, schaffen ein stabiles Wachstumsumfeld – mit hoher Nachfrage nach qualifizierten Partnern.
Was unterscheidet die Wärmepumpe von fossilen Heizsystemen wie Öl oder Gas?
Die Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltenergie (Luft, Wasser oder Erdreich), benötigt kein Öl oder Gas, arbeitet wartungsarm und ist langfristig günstiger im Betrieb. Gleichzeitig ist sie vollständig GEG-konform und zukunftssicher – fossile Systeme verlieren dagegen stark an Relevanz.
Welche Rolle spielt die Politik für den Ausbau des Wärmepumpenmarkts?
Eine entscheidende. Die Politik gibt mit dem GEG, der kommunalen Wärmeplanung und gezielten Förderprogrammen den Rahmen vor. Erneuerbare Heiztechnologien wie die Wärmepumpe gelten laut EEG 2023 sogar als „im öffentlichen Interesse“. Das sichert langfristige Stabilität und Nachfrage.
Ist der Rückgang 2024 ein Warnsignal für den Markt?
Nein – der Rückgang war eine kurzfristige Reaktion auf Unsicherheiten durch Gesetzgebungsverfahren. Die strukturellen Voraussetzungen (Förderungen, Klimaziele, steigende CO₂-Kosten) bleiben bestehen. Ab 2025 ist mit stabilen Wachstumsraten von über 30 % zu rechnen.
Welche Vorteile bietet das Franchisemodell in diesem Wachstumsmarkt?
Du profitierst von einem bewährten System, markenstarken Partnerschaften, skalierbaren Abläufen und professioneller Unterstützung in Technik, Beratung und Vertrieb. Als Franchisepartner kannst du schneller wachsen, effizienter arbeiten und vom Boom in der Wärmewende direkt profitieren.
Premiumpartner von:
Nuevotherm GmbH
Lager‒ / Büroanschrift:
Beendorfer Str. 25
32609 Hüllhorst
Post‒ / Rechnungsanschrift:
Neue Straße 65
32609 Hüllhorst
Du findest uns auch auf Google Maps.